Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
die illegale Grünabfallentsorgung (Gras, Laub, Heckenschnitt) in der Gemarkung Wirschweiler hat zugenommen. Größere Mengen von Grünabfällen liegen am Waldrand und an Wegen rund um Wirschweiler, teilweise sogar auf Privatgelände.
Diese Art der Entsorgung ist verboten und kann mit hohen Bußgeldern geahndet werden.
Und das aus gutem Grund. Grünschnitt, Gras und Laub gelten als Abfall. Was viele nicht wissen: Grünschnitt auf diese Weise zu entsorgen, kann das vorhandene Ökosystem durcheinanderbringen. Da es sich um pflanzliches Material handelt, ist es vielen Gartenbesitzern nicht bewusst, dass sie der Natur einen Schaden zufügen. Der Schaden ist nicht gleich sichtbar, aber durch die Verrottung der Gartenabfälle kommen mehr Nährstoffe in den Waldboden und das natürliche Gleichgewicht im Wald gerät durcheinander. Die Folge ist das starke Wachstum von Stickstoff liebende Pflanzen wie Brennnessel oder Brombeere, die dann die standortangepassten Arten wie Veilchen oder andere Waldblumen verdrängen.
Desweiteren gelangen Nitrate in den Boden und weiter bis ins Grundwasser. Das führt zu einer Verschlechterung der Qualität des Wassers und kann gesundheitsschädlich sein. Außerdem können die Grünabfälle Wurzeln, Zwiebeln, Knollen oder Samen von nicht heimischen Pflanzen enthalten. Diese Pflanzen, die sogenannten Neophyten, werden dann zu einem Problem in den Wäldern.
In Wirschweiler gibt es derzeit folgende Möglichkeiten, Grüngut & Gartenabfälle umweltgerecht zu entsorgen:
Hofannahmestelle in Allenbach: Müller, In der Hohlbach, Telefonnummer: 06786/2250
Hofannahmestelle in Kempfeld: Jordan, Raiffeisenstraße, Telefonnummer: 0171/5836657 (Anlieferung Mo.+ Mi. 13-17 Uhr, Sa. 8-17 Uhr)
Zum Grüngut und zu den Gartenabfällen gehören
- Baum-, Hecken- und Strauchschnitt
- Garten- und Zimmerpflanzen (ohne Erde und Töpfe)
- Laub
- Moos
- Rasenschnitt
- Stammhölzer (max. 20 cm Durchmesser, max. 3 m Länge) *
- Weihnachtsbäume (ohne Schmuck)
- Wurzelstöcke (ohne Erde und Steine) *
* Größere Stammhölzer sowie Wurzelstöcke sind bei einem örtlichen privaten Entsorger auf Anfrage anzuliefern (z. B. Maschinenring Hunsrück)
Quelle AWB Birkenfeld https://www.awb-bir.de/Abfallarten/Gr_ue_ngut/
Mit freundlichen Grüßen
Bürgermeister & Ortsgemeinderat Wirschweiler